Krabi Krabong
Herkunft: Thailand
Krabi Krabong ist die Bezeichnung für eine thailändische Kampftechnik mit Waffen, deren Ursprünge vermutlich mehrere Jahrtausende zurückreichen. Aus ihr entwickelte sich das unbewaffnete Muay Thai.
Krabi Krabong beinhaltet sowohl waffenlose Techniken als auch Techniken mit Krabi (Degen), Daab (Schwert), Ngao (Lanze mit langer Klinge) und Plong (Stock). Dazu kommen Langschilde (Maisun,Dung und Kaen) und der Rundschild Lo. Zweihändige Techniken sind Daab Song Meu mit einem Schwert in jeder Hand, und Mae Sun Sok, der Kampf mit zwei Unterarmhölzern ähnlich dem japanischen Tonfa.
Heutzutage wird Krabi Krabong als Kampfsportart und nicht mehr als Kriegskunst betrieben.
Trainiert wird mit Übungswaffen aus Rattan oder Holz - echte Waffen werden nur bei Vorführungen benutzt, die aus tanzartig choreographiertem Wechsel von Angriff und Abwehr bestehen, der von Tamburin und Flöte begleitet werden. Die Tunikas und die farbige Schärpen der Sportler sollen traditionellen thailändischen Uniformen ähneln.