Savate
Herkunft: Frankreich
Savate ist ein französischer Begriff und heißt genau übersetzt 'abgetragener Schuh'. Die Ursprünge dieser Kampfsportart können hauptsächlich französischen Seeleuten aus Marseille zugeschrieben werden.
Für die Umwandlung des Savate in die heute praktizierte, regelbasierte Sportart, sind zwei Personen verantwortlich. Die erste ist Michel Casseux (1794-1869). Er eröffnete 1825 das erste Trainingszentrum für Savate und stellte dabei auch die ersten Regeln auf, indem Techniken wie zum Beispiel Kopfstöße verboten wurden. Dennoch konnte der Sport durch Casseux nicht von dem Ruf des Schlägertums befreit werden, da z.B: noch Schläge mit der offenen Hand ausgeführt werden durften.
Sein Schüler Charles Lecour wurde um 1830 die englische Art des Boxens beigebracht. Er kombinierte Boxen und Savate zu der heute üblichen Form.
Savate wurde daraufhin zu einer beliebten Sportart, die sogar an Schulen unterrichtet wurde. Zwischen 1914 und 1945 verringerte sich die Anzahl der Savate praktizierenden Sportler stark. Nach 1945 erholte sich die Savate-Gemeinde jedoch soweit, das 1985 der B.F.-Savate Verband gegründet wurde.